Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Dirk Stötzner
Dittrichring 15
04109 Leipzig
Deutschland
Tel.: 034135527780
E-Mail: termine@jcwoyzeck.de
Website: www.jcwoyzeck.de
Grundsätzliches
Diese Seite ist eine WordPress.com und wird bei Automattic Inc. auf einem US-Server gehostet:
San Francisco, CA 94110
Automattic Inc. hat mir mitgeteilt, ich könnte seine Datenschutz-Hinweisen verwenden. Ich verlinke hiermit darauf: https://automattic.com/privacy/
Diese Privacy Policy befindet sich derzeit wohl in der Übersetzung.
Logfiles
Logfiles werden von Automattic Inc. aufgezeichnet.
Ich als Betreiber dieser Seite habe keinen Zugang zu den Logfiles auf dem Automattic-Server.
Persönliche Daten
Nach meinem Dafürhalten habe ich nichts auf dieser Seite laufen, dass persönliche Daten sammelt oder speichert.
Kein Link zu Facebook
Kein Link zu Google Maps
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.
Das Kontaktformular ist ebenfalls deaktiviert.
Cookies
Ich selber als Betreiber dieser Seite habe kein Interesse an eigenen Cookies auf eurem Rechner. Ich schalte hier keine.
Aber: Automattic Inc. tut das. Sie haben mir erlaubt, den nachstehenden Beschreibung zu den Cookies zu verwenden:
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenfragmente, die in Textdateien auf deinem Computer oder anderen Geräten gespeichert werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig genutzt, um sich an dich und deine Einstellungen zu „erinnern“, entweder im Rahmen eines einzelnen Besuchs (durch einen „Sitzungscookie“) oder über mehrere, wiederholte Besuche hinweg (unter Verwendung eines „permanenten Cookies“). Sie gewährleisten eine konsistente und effiziente Besuchererfahrung und ermöglichen wichtige Funktionen, wie Benutzerregistrierung und eine dauerhafte Anmeldung. Cookies können von der besuchten Website (auch bekannt als „Erstanbieter-Cookies“) oder einer anderen Website, die auf der Website Inhalte ausliefern („Drittanbieter-Cookies“), gesetzt werden.
Cookies und WordPress.com
Websites, die auf WordPress.com gehostet werden, verwenden Cookies für verschiedene Zwecke. Dies schließt jene ein, bei denen technisch „zwingend notwendige“ Gründe vorliegen: erst durch diese ist eine Personalisierung für Besucher und registrierte Benutzer möglich; sowie solche, die eine Darstellung von Werbeanzeigen von ausgewählten Drittanbieter-Netzwerken erlauben. Einige dieser Cookies werden bereits beim Laden einer Seite gesetzt, oder aber sobald der Besucher eine bestimmte Handlung wie das Klicken der „Gefällt mir“- oder „Folgen“-Schaltfläche vornimmt.
Viele der Cookies, die wir einsetzen, werden nur gesetzt, wenn es sich bei dem Besucher um einen registrierten WordPress.com-Benutzer handelt. Andere dagegen werden für alle Besucher im Anschluss an eine bestimmte Handlung gesetzt.
Beispiele für Cookies, die sowohl für registrierte als auch nicht registrierte Benutzer gesetzt werden:
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet |
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte |
Beispiele für Cookies, die nur für registrierte WordPress.com-Benutzer gesetzt werden:
twostep_auth | wird gesetzt, wenn der Benutzer per zweistufiger Authentifizierung angemeldet ist |
wp-settings-{user_id} | wird für die fortlaufende wp-admin-Konfiguration eines Benutzers verwendet |
Von uns verwendete Cookies
Nachfolgend findet sich eine Beschreibung sowie typische Beispiele der Cookies jeder Kategorie, die im Einsatz sind. (Das schließt sowohl die für registrierte als auch nicht registrierte WordPress.com-Benutzer ein).
Zwingend notwendig
Dabei handelt es sich um Cookies, die für Websites auf WordPress.com erforderlich sind, um deren grundlegenden Funktionen zu ermöglichen. Das schließt solche ein, die es registrierten Benutzern erlaubt, sich zu authentifizieren und Benutzerkonto-spezifische Funktionen auszuführen. Außerdem kann damit der Inhalt virtueller Warenkörbe auf Websites gespeichert werden, die eine E-Commerce-Funktionalität anbieten.
cookietest | überprüft, ob Cookies aktiviert sind, um die entsprechende Benutzerführung zu wählen |
twostep_auth | wird gesetzt, wenn der Benutzer per zweistufiger Authentifizierung angemeldet ist |
Funktionalität
Diese Cookies werden dazu verwendet, die von Benutzern konfigurierten Einstellungen wie Kontoname, Sprache und Ort zu speichern. Sie werden nicht dazu verwendet, Besucher auf Websites zu verfolgen, die nicht auf WordPress.com gehostet werden.
Beispiele:
akm_mobile | speichert, ob der Besucher die Mobilversion einer Website angezeigt bekommen möchte |
botdlang | wird verwendet, um die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu speichern in der beliebte Blogs angezeigt werden sollen |
wordpress_logged_in* | wird verwendet, um zu prüfen, ob der aktuelle Besucher ein angemeldeter WordPress.com-Benutzer ist |
wp-settings-{user_id} | wird für die fortlaufende wp-admin-Konfiguration eines Benutzers verwendet |
wp_sharing_{id} | wird verwendet, um zu verfolgen, ob ein Benutzer eine gewisse Handlung bereits ausgeführt hat oder nicht |
Leistung
Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer mit den Websites interagieren, die auf WordPress.com gehostet werden. Dazu gehört auch, welche Seiten am häufigsten besucht werden sowie andere Analysedaten. Diese Angaben werden nur dazu genutzt, die Funktionsweise einer Website zu verbessern.
Beispiele:
ab | wird für A/B-Tests von neuen Funktionen verwendet |
nux_flow_name | ermittelt, welcher Registrierungsablauf dem Benutzer angezeigt wurde |
signup_partner_ref | verfolgt den Ausgangspunkt neuer Benutzerregistrierungen |
signup_referrer | verfolgt den Ausgangspunkt neuer Benutzerregistrierungen |
tk_ni|tk_ai|tk_qs | Sammlung interner Kennzahlen für die Benutzeraktivität. Wird zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet |
Werbung
Diese Cookies werden dazu verwendet, Besuchern auf WordPress.com passende Werbung anzuzeigen. Sie verzeichnen Angaben über Besucher, wie die Gesamtzahl der Anzeigen einer bestimmte Werbung, wie oft diese angeklickt wurden und misst die Wirksamkeit der Kampagnen durch die Erstellung von Benutzerprofilen. Diese werden von Automattic und vertrauenswürdigen Drittanbieter-Netzwerken in der Regel als permanenter Cookie gesetzt.
Beispiele:
ads | verfolgt, ob ein Besucher bereits eine Anzeige angeklickt hat |
wordpress_eli | verringert die Anzeige von Werbung für regelmäßige Besucher |
Drittanbieter/Eingebette Inhalte
Websites, die auf WordPress.com gehostet werden, nutzen verschiedene Drittanbieter-Anwendungen und -Dienste um das Erlebnis der Website-Besucher zu verbessern. Das beinhaltet „Soziale Medien“-Plattformen wie Facebook und Twitter (durch die Nutzung von Teilen-Schaltflächen) oder eingebettete Inhalte von YouTube und Vimeo. Als Folge daraus werden von diesen Drittanbietern eventuell Cookies gesetzt, die diese dazu verwenden, deine Online-Aktivität aufzuzeichnen. Wir haben keine direkte Kontrolle über die Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden.
Kontrolle über Cookies
Besucher möchten eventuell die Verwendung von Cookies eingrenzen oder deren Einsatz komplett unterbinden. Die meisten Browser bieten Möglichkeiten das Cookie-Verhalten, wie z.B. die Speicherdauer – entweder über integrierte Funktionen oder den Einsatz von Drittanbieter-Plugins – einzuschränken.
Besuche aboutcookies.org [en], um mehr über das Verwalten und Löschen von Cookies zu erfahren. Weitere Angaben zu Werbe-Cookies und wie du diese verwaltest, findest du unter youronlinechoices.eu (EU-basiert) oder aboutads.info [en] (US-basiert).
Es ist zu beachten, das ein Begrenzen oder Deaktivieren des Einsatzes von Cookies die Funktionalität von Websites einschränken oder deren korrekte Arbeitsweise vollständig verhindern kann.